Neubau der Haferbachbrücke und weitere Arbeiten: Strammes Programm für HLB und KVG in den Herbstferien
Tramstrecke im Lossetal gesperrt – Umleitungen auch für den Autoverkehr
Der Teilabriss einer Brücke und dann gleich Sanierung und ein neuer Oberbau, der Austausch von Schwellen, Arbeiten an zwei Bahnübergängen und Vegetationsschnitt: Das Programm, dass sich die Regionalbahn Kassel GmbH (RBK) für die zweiwöchigen Herbstferien vorgenommen hat, ist sportlich. Für die Bauarbeiten wird die Tramstrecke der Linie 4 durch das Lossetal vom 9. bis 25. Oktober gesperrt, die KVG bietet einen Ersatzverkehr mit Bussen.
Im August 2019 war ein Lkw gegen die Haferbachbrücke geprallt und hatte das im Jahr 1897 errichtete Bauwerk in Niederkaufungen stark beschädigt. In den kommenden Herbstferien wird die Brücke teilweise abgerissen und neu aufgebaut, teilweise saniert. Die Vorarbeiten dazu hatten im Juli begonnen.
Bis zu dem bevorstehenden Endspurt war es ein langer Weg: Zunächst wurden auf Eisenbahnbrücken spezialisierte Gutachter eingeschaltet, um die Frage zu klären, ob die Brücke komplett oder nur teilweise abgerissen werden muss und wie sie stabiler als zuvor aufgebaut werden kann. Anschließend erfolgte die Abstimmung des Baukonzepts mit der Landeseisenbahnbehörde, weil die Haferbachbrücke nach Eisenbahnrecht klassifiziert ist, es galt, rechtlicher und finanzieller Fragen zu klären, die beide RBK-Partnerunternehmen HLB und KVG mussten sich untereinander und mit der Gemeinde Kaufungen abstimmen, schließlich erfolgte die Ausschreibung der Vorhaben und die Terminabstimmung mit den beauftragten Baufirmen, und Corona verlangsamte den gesamten Prozess.
Die Hauptarbeiten sehen den Abbau der nach der Lkw-Kollision errichteten Kleinhilfsbrücke und dem Einbau einer neuen 6 m langen und 6,40 m breiten Stahlkonstruktion vor. Zudem werden Brückenteile saniert. Damit verbunden ist auch der Aus- und Wiedereinbau der auf der Brücke liegenden Gleise, Schwellen, Kabel und Schotterflächen. Für die Bauarbeiten wird die Durchfahrt der Brücke in der Straße Am Haferbach für den gesamten Verkehr vom 9. Oktober bis 19. November gesperrt.
HLB und KVG haben für die Herbstferien über die Brückenbauarbeiten hinaus ein weiteres Arbeitspaket geschnürt, um Synergien zu nutzen, Kosten zu bündeln, und um die Tramstrecke nur bis zum 25. Oktober sperren zu müssen. So werden entlang der Lossetalstrecke außerdem Schwellen und Fahrdrähte ausgetauscht, an den beiden Bahnübergängen „Wirtschaftsweg zur Kläranlage Helsa“ und „Hinter der Mühle“ zwischen Oberkaufungen und dem Bahnhof Helsa werden Fahrbahnbeläge erneuert, wofür zunächst Gleise aus- und dann wieder eingebaut werden. Auch werden zu dicht an die Trasse ragende Bäume und Büsche gestutzt.
Aufgrund des Umfangs der Bauarbeiten lassen sich Nachtarbeiten leider nicht völlig vermeiden. Die HLB hat die Anwohner darüber bereits informiert und bittet für eventuelle Lärmbeeinträchtigungen um Verständnis.
Wie fahren Bahnen und Ersatzbusse?
Für die Arbeiten wird die Tramstrecke durch das Lossetal vom 9. Oktober, Betriebsbeginn, bis 24. Oktober, Betriebsende, für die Bahnen der Linie 4 gesperrt. Zwischen der Wendeschleife „Kaufungen-Papierfabrik“ und Hessisch Lichtenau fahren Busse im Ersatzverkehr. Aufgrund der Sperrung der Ortsdurchfahrt Oberkaufungen verkehren die Busse zwischen den Haltestellen „Kaufungen-Gesamtschule“ und „Helsa Bahnhof“ jedoch über die B7. Neben den Haltestellen „DK-Klinik“ und „Waldhof“ kann auch „Im Tal“ nicht bedient werden.
In Oberkaufungen verkehrt ein Midibus, der die Haltestellen „Ernst-Abbe-Straße“, „Sandweg“ und „Bürgerhaus/Niester Straße“ mit der Haltestelle an der Gesamtschule verbindet. Zusätzlich werden in der Kreuzung Struthweg und Schoppenbergweg Ersatzhaltestellen für „Oberkaufungen-Mitte“ und vor der Firma Sika GmbH für „Oberkaufungen-Bahnhof“ eingerichtet.
Ruf-Taxen verbinden „Kaufungen-Bürgerhaus“ mit „DRK-Klinik“ sowie die Haltestellen „Waldhof“ und „Eschenstruth“. Die Taxen können unter Tel.: 05605 - 16 06 vor der Abfahrt bestellt werden und sind für Fahrgäste mit gültigem NVV-Ticket kostenfrei.
Wegen weiterer kleinerer Arbeiten an der Wendeschleife „Kaufungen-Papierfabrik“ enden am Montag, 18. Oktober, die Bahnen der Linien 4 und 8 ab kurz nach 20 Uhr bereits an der Haltestelle „Leipziger Platz“ und werden ab dort bis Hessisch Lichtenaus durch Busse ersetzt. Fahrgäste können an der Haltestelle „Kirchgasse“ in die Ersatzbusse umsteigen.
Fahrgäste finden Informationen über den ÖPNV in der NVV-App, die auch Fahrscheinverkauf bietet, und auf der Homepage der KVG unter: www.kvg.de. Hier können sich Fahrgäste in der Rubrik „Verkehrsmeldungen“ in Echtzeit über jede einzelne Linie informieren. Persönliche Beratung bietet das NVV Servicetelefon unter: 0800-939-0800 wochentags von 5 bis 22 Uhr sowie freitags und samstags bis Mitternacht.
Mehr Informationen über die KVG unter: www.kvg.de