Unterstützung bei der Rattenbekämpfung - gemeinsam vorbeugende Maßnahmen treffen
Die Gemeinde Kaufungen kontrolliert das Kanalnetz regelmäßig auf Schädlingsbefall. Trotz aller Maßnahmen lassen sich die Leitungen nicht restlos frei von Ratten halten. Um einen übermäßigen Befall zu verhindern, sind wir auf die Mithilfe der Bürger*innen angewiesen. Daher bitten wir jeden Einzelnen, uns durch vorbeugendes Verhalten zu unterstützen.
Effektives Vorbeugen beinhaltet neben dem Verschluss möglicher Eingänge auch, das Nahrungsangebot für die Allesfresser zu beschränken. Lebensmittelreste in Mülltonnen oder auf dem Komposthaufen locken die Tiere an. Daher nutzen Sie am besten verschließbare Entsorgungsbehälter, um die Tiere fern zu halten.
Zudem sollten Sie die Reste Ihrer Speisen keinesfalls durch das Waschbecken oder die Toilette entsorgen.
Allerdings schmeckt den Schädlingen nicht nur menschliches Essen, sondern auch Futter für Hunde, Katzen, Hamster, Vögel und andere Haustiere - selbst das Nahrungsangebot in Vogelhäusern kann die Schädlinge anlocken. Ergreifen Sie daher bei der Verwahrung und Beseitigung dieses Futters die gleichen Maßnahmen wie bei Ihrem Essen.
Weiterhin sind folgende Maßnahmen einzuhalten:
-
Lebensmittel nicht offen/ unverschlossen draußen lagern.
-
Angebissene Speisen nicht einfach wegwerfen, sondern in einem Abfalleimer entsorgen.
-
Mülltonnen immer ganz geschlossen halten.
-
Verschmutzungen durch Lebensmittel im Außenbereich ordnungsgemäß entfernen.
-
kein Füttern von Vögeln oder anderen Tieren im Außenbereich.
-
Das Füttern von Enten und Wildtauben unterlassen, weil dadurch Ratten mitgefüttert werden.
-
Die Lagerung von Abfällen oder Sperrmüll in Keller und Hof für längere Zeit ist unbedingt zu vermeiden.
-
Das Grundstück sollte regelmäßig entrümpelt werden, um den Ratten keine Nist- oder Unterschlupfmöglichkeiten zu bieten.