Zweite Marte Meo-Fortbildung erfolgreich abgeschlossen - Methode etabliert sich in den Kaufunger Kitas
Die Gemeinde Kaufungen hat 2024 eine zweite Marte Meo-Fortbildung für Kita-Fachkräfte und Fachkräfte der Schulbetreuung im Pakt für den Ganztag erfolgreich abgeschlossen. 13 Teilnehmer*innen in multiprofessioneller Zusammensetzung, darunter eine Sozialpädagogin, eine Kindheitspädagogin, Erzieher*innen, pädagogische Hilfskräfte sowie Fachkräfte mit im Ausland erworbenen Abschlüssen – legten ihre Prüfung ab und erhielten ihre Zertifizierungsurkunden in einer kleinen Feierstunde. Damit etabliert sich die von Maria Aarts entwickelte Methode, die auf Videoanalysen zur Entwicklungsunterstützung und Verbesserung der zwischenmenschlichen Kommunikation setzt, zunehmend in den Kaufunger Kitas.
Die Urkunden wurden von Marte Meo-Supervisorin Gabriele Hirdes überreicht. Sachgebietsleiterin Christa Ment gratulierte den Absolvent*innen persönlich und überreichte jeder Teilnehmer*in eine Blume als Zeichen der Anerkennung. Die Teilnehmenden hoben in kurzen Statements hervor, wie wertvoll die Fortbildung für ihre Arbeit ist: „Die Methode hilft, die Perspektive des Kindes besser zu verstehen und gezielt zu fördern“, erklärte eine Teilnehmerin. Andere betonten die praktische Anwendbarkeit im Kita-Alltag und berichteten von intensiveren Beziehungen zu einzelnen Kindern sowie einer verbesserten Kommunikation.
Für Fachkräfte mit im Ausland erworbenen Abschlüssen bot die Fortbildung eine besonders wertvolle Möglichkeit, ihr Fachwissen im deutschen Bildungswesen im Elementarbereich zu erweitern und zu vertiefen.
Nachdem der Lehrgang im Vorjahr durch ein Sponsoring ermöglicht wurde, finanzierte die Gemeinde Kaufungen die Fortbildung 2024 vollständig eigenständig. Dies zeigt die hohe Priorität, die der Gemeinde an der Qualifizierung ihrer pädagogischen Mitarbeiter*innen liegt.
Parallel zur Fortbildung finden inzwischen auch regelmäßig Marte Meo-Anwendercafés statt – etwa einmal pro Quartal in einer der Kitas. Diese Treffen bieten Raum für den Austausch von Erfahrungen und die Vertiefung der Inhalte.
Sachgebietsleiterin Christa Ment zeigte sich beeindruckt vom Engagement der Teilnehmenden: „Die Fortbildung ist ein Gewinn für unsere Teams und für die Kinder. Es freut mich, wie motiviert die Kollegen*innen das Gelernte umsetzen.“ Die Gemeinde Kaufungen plant, die erfolgreiche Arbeit mit Marte Meo auch in den kommenden Jahren fortzusetzen.
So ist der nächste Basistag MarteMeo mit Gabi Hirdes bereits geplant für Donnerstag, den 31.01.24. Er wird geöffnet sein für alle an der Methode interessierten Fachkräfte, aber insbesondere die Leitungskräfte der Kitas sowie für Eltern. Ein weiterer Zertifizierungslehrgang könnte bereits im Herbst 25 starten.
Folgende Mitarbeiter*innen der Gemeinde Kaufungen haben ein Marte Meo-Zertifikat erhalten: Verena Schuster, Janice Angalan, Katja Schmidtke, Natascha Erfurt, Saskia Große, Ximena Navarro-Diaz, Eva Haschke, Franziska Scheve, Andrea Reichel, Lena Böttger, Irina Groß, Theresa Kohl.